Hohenzollern-Markgrafen in Brandenburg - 2 Pfennige von
Friedrich Wilhelm
Anzeige
Münzherr: Markgraf und Kurfürst Friedrich Wilhelm
(1640 - 1688)
Provinz: Kurmark Brandenburg
Historische Daten: Friedrich Wilhelm,
geboren 1620, übernahm nach dem Tod seines Vaters die Regentschaft als
Markgraf und Kurfürst, ging als "Friedrich Wilhelm, der Große
Kurfürst" in die Geschichte ein. 1648, nach dem Ende des 30-jährigen
Krieges, erwarb er Hinterpommern, Magdeburg, Halberstadt und Minden,
löste 1660 Preußen aus dem polnischen Staat, schlug 1675 bei
Fehrbellin das schwedische Heer. Friedrich Wilhelm gilt als Begründer
des preußischen Berufsbeamtentums. Er regierte bis zu seinem Tod 1688.
Nominal: 2 Pfennige
Material: Silber
Gewicht: 0,3 g
Durchmesser: 12 mm
Prägeort: Berlin
Prägejahr: .1684
Vorderseite: Wappenschild mit Kurszepter, über dem
Schild Kurhut; Links und rechts vom Kurhut geteilte Jahreszahl 16 -
84, dazu (hier kaum noch lesbar) Münzmeisterzeichen LCS
Rückseite: Wertangabe in vier Zeilen: II - PF : BR -
LANDT - MVNZ, darunter Punkte
Münzmeister/Stempelschneider: Lorenz
Christoph Schneider
Numismatische Besonderheiten: Dieser Typ wiurde geprägt
1676, 1684 und 1685
Zeitgenössische Kaufkraft: ?
Erhaltung: schön
Literatur: Bahrfeldt III, Nr. 323,
Schrötter 1521, Neumann I, 11.99
Gekauft: ebay, Januar 2021, 60,- Euro