Anzeige
Die Münzen von Frankreich und seinen Kolonien, des König- und
Kaiserreichs und der Republik, Franc und Centimes
Frankreich - Hauptstadt Paris - entstand im 9.
Jahrhundert als Königreich durch die Aufteilung des fränkischen
Kaiserreiches von Karl dem Großen unter seinen Söhnen. 1461
begründete Ludwig XI die "absolute Monarchie", die zur Herausbildung
des modernen Nationalstaates führte, der auch außerhalb seiner
eigenen Grenzen bemüht war, sich weitere Territorien als Kolonien
anzueignen.
Die Französische Revolution von 1789 mit ihrem
Grundmotiv "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" begründete dann
diesen modernen Nationalstaat, vor allem mit der Ausrufung der
Republik 1792. Allerdings wurde diese Republik bereits 1804 durch
Napoleon I, der sich zum Kaiser erklärte, wieder abgeschafft. Auf
den Sturz Napoleons durch die Alliierten folgte 1814/15 die
Wiederbelebung der Monarchie, 1848 dann die zweite Republik und 1852
das zweite Kaiserreich. 1870/71 führte der deutsch-französische
Krieg zur Gründung des deutschen Kaiserreiches
auf der einen Seite, zur Wiedereinführung der Republik auf der Seite
des unterlegenen Frankreich.
Frankreich ist Gründungsmitglied der Europäischen
Gemeinschaft und der Europäischen Währungsunion. Bei der
Währungsumstellung am 1. Januar 1999 entsprachen 6,55957 Franc einem
Euro.
Als weiterführende Literatur zu den modernen Münzen der
Staaten der Welt empfehle ich Gerhard
Schön
und Sebastian Krämer: Weltmünzkatalog 21. Jahrhundert, Günter
und
Gerhard Schön: Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert sowie Günter
Schön
und Jean-Francois Cartier: Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert (hier
zitiert
als "Schön"). Internationale Standardwerke sind außerdem der R.S.
Yeoman: Modern World Coins und Chester L. Krause and
Clifford Mishler: Standard Catalog of World Coins (zitiert als
Krause/Mishler)
Anzeige
Das Königreich Frankreich, seine
Regenten und ihre Münzen
Ludwig XII (1498 - 1515)
Franz I (1515 - 1547)
Henri II (1547 - 1559)
Franz II (1559 - 1560)
Charles IX (1560 - 1574)
Henri III (1574 - 1589)
Ludwig XIII (1610 - 1643)
Ludwig XIV (1643 - 1715)
Ludwig XV 1715 - 1774)
Ludwig XVI (1774 - 1792)
Erste Französische Republik
Anzeige
Münzen des ersten französischen
Kaiserreichs
Napoleon I (1804 - 1814/15)
20 Francs, Gold, 1809 (Schön 19, Frankreich 43e)
Zweite Restauration
der Monarchie
Ludwig XVIII (1814 - 1824)
Karl X (1824 - 1830)
Juli-Monarchie
Louis-Philipp I (1830 -
1848)
Zweite Französische
Republik
Münzen
des zweiten französischen
Kaiserreichs
Napoleon
III (1852 - 1870)
20 Francs, Gold, 1859 (Schön 19,
Frankreich 102)
10 Centimes, 1862 (Schön 19,
Frankreich 108)
Anzeige
Münzen
der dritten Französische
Republik
5 Centimes, 1919 (Schön 20,
Frankreich 192)
10 Centimes, 1923 (Schön 20,
Frankreich 194a)
25 Centimes, 1928
(Schön 20, Frankreich
195a)
50 Centimes,
Handelskammer, 1922 (Schön
20, Frankreich 196)
2 Francs, Handelskammer,
1923 (Schön 20, Frankreich
198)
1 Franc, 1950 (Schön 20,
Frankreich 200a)
10 Francs, 1933 (Schön 20,
Frankreich 205)
Münzen
vom Französischen Staat
(Vichy-Regierung)
2 Francs, 1944 (Schön 20,
Frankreich 214)
Freie Französische
Streitkräfte
Provisorische
Regierung
Münzen
der vierten Französische
Republik
10 Francs, 1951 (Schön 20,
Frankreich 221)
Münzen
der fünften Französische
Republik
(Währungsreform am 1.
Januar 1959: 100 "Alte
Francs" entsprechen
einem neuen Franc)
1 Centime, 1967 (Schön 20,
Frankreich 225)
5 Centimes, 1969 (Schön
20, Frankreich 228)
10 Centimes, 1966 (Schön
20, Frankreich 229)
20 Centimes, 1968 (Schön,
Frankreich 230)
1/2 Franc. 1966 (Schön,
Frankreich 232)
1 Franc, 1965 (Schön 20,
Frankreich 233)
5 Francs, 1963, Rand:
Liberté... (Schön 20,
Frankreich 235)
5 Francs 1971, Riffelrand
(Schön 20, Frankreich
235a)
2 Francs, 1981 (Schön 20,
Frankreich 240)
10 Francs, 1989 (Schön 20,
Frankreich 259)
Münzen
der französischen Kolonien
Marokko
Tunesien